Informationen

Kurzfristige Informationen findet ihr auf unserer Facebookseite: Zeitreise Hagen

Die Zeitreise Hagen 2023

Öffnungszeiten:

27. August 2023
11 – 18 Uhr

Ort:

LWL-Freilichtmuseum Hagen
Mäckingerbach
58091 Hagen

Parken:

Es stehen eingeschränkte Parkflächen direkt am Museum zur Verfügung. Ausweichparkflächen werden freundlicherweise vom Motodrom Hagen, Am Damm 1, zur Verfügung gestellt. Von 12 bis 18.30 Uhr fährt euch der Shuttlebus direkt bis zum Museum.

Eintritt:

Es fallen die normalen Museumseintrittspreise an.
Gewandete Steampunks zahlen den ermäßigten Gruppeneintrittspreis. Einen Vorverkauf gibt es nicht, Tickets sind an der Museumskasse vor Ort erhältlich.

Hunde sind auf dem Außengelände an der Leine erlaubt, dürfen jedoch nicht mit in die Gebäude. Ausnahmen sind das Café und das Museumsrestaurant.

Programm:

Auf dem gesamten Außengelände des LWL-Freilichtmuseums Hagen laden verschiedene Steampunk-Händler und -Aussteller zum Stöbern und Entdecken ein. Damit ihr auch alle findet, planen wir wieder die „Beamtenrallye“; eine Stempeljagd, bei der ihr tolle Preise gewinnen könnt. Laufzettel dafür erhaltet ihr am Eingang oder direkt bei unser Glücksfee Frl. Rosalinde in Abschnitt D.

Einfach mit dem Zettel an jedem Stand einen Stempel abholen, mit dem vollausgefüllten Zettel zurück zuAbschnitt D und diesen dort gegen ein Los eintauschen. Deinen Preis erhälst du sofort.

Das Museum selbst lädt zum Flanieren ein und in den verschiedenen Werk- und Produktionsstätten demonstrieren die Mitarbeiter altes Handwerk hautnah. Welche Werkstätten geöffnet sind, erfahrt ihr am Eingang.

Gruppenfoto

Um 15:00 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Gruppenfoto auf dem oberen Marktplatz am „Steinkreis“ (s.u.)

Marktgeschehen

Neben der großartigen Kulisse des Museums begrüßen euch außerdem eine Reihe an Szene Händlern, Autoren und Künstlern, deren Stände ihr im gesamten Museum finden könnt.

Verpflegung und Picknick:

Gerne könnt ihr eigene Verpflegung mitbringen, der „Steinkreis“ und viele weitere Sitzgelegenheiten im Museum bieten sich zum Verweilen an.
Ein offizielles Picknick wird es allerdings nicht geben, der Fokus liegt auf unseren Ausstellern, Händlern und Künstlern.

Für das leibliche Wohl vor Ort sorgen die Museumsgastronomie „Museumsterassen“ und die Braustube. Außerdem gibt es beim Bäcker frischen Stuten und im Kramladen erhaltet ihr Geräuchertes und weitere Leckereien aus museumseigener Herstellung.

Wege:

Die Wege im Freilichtmuseum sind lang und teilweise steil, denkt also an entsprechendes Schuhwerk. Die meisten Wege sind asphaltiert oder geschottert, aber gerade der obere Marktplatz ist gepflastert, Pfenningabsätze sind also wenig ratsam.

Personen mit Gehbehinderung können sich direkt an das Freilichtmuseum wenden, um eine gemeinsame Lösung zu finden.
Telefon: 02331 7807-0
freilichtmuseum-hagen@lwl.org

Einen Geländeplan für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen findet ihr auf der Seite des LWL-Freilichtmuseums Hagen.

Wichtige Hinweise zum Fotografieren:

Die Zeitreise Hagen ist kein ausgewiesenes Foto-Event, die anwesenden Gewandeten sind größtenteils Gäste und kein Teil des Programms. Wir bitten also darum, vor dem Abdrücken um Erlaubnis zu fragen, keine Programmpunkte zu behindern und generell nicht aufdringlich zu agieren, damit alle eine schöne Veranstaltung haben.

Wir hoffen bei Fotografen und gewandeten Besuchern auf einen gegenseitigen respektvollen Umgang. Visitenkarten auf beiden Seiten können helfen, eine Veröffentlichung von Bildern zu besprechen.

Das Fotografieren und Filmen zu privaten Zwecken ist im LWL-Freilichtmuseum Hagen grundsätzlich erlaubt.
Die gewerbliche Nutzung ist untersagt. Eine gewerbliche Nutzung liegt bereits vor, wenn die Bilder auf sozialen Medien geteilt werden, um Werbung für die eigene Dienstleistung zu machen.

Als gewandeter Steampunk werdet ihr sicher fotografiert werden und es muss damit gerechnet werden, dass diese Bilder online und auf den sozialen Medien geteilt werden. Da wir das Fotografieren nicht generell unterbinden wollen, müssen wir euch, wenn ihr nicht fotografiert werden wollt, ans Herz legen, der Veranstaltung fern zu bleiben.

Anwesende Presse- und Medienvertreter werden aller Wahrscheinlichkeit nach die Bilder in den Medien, die sie vertreten, ohne Rücksprache veröffentlichen. Auch die Veranstalter werden Fotos ohne vorherige Rücksprache veröffentlichen.


Bei Fragen stehen wir unter zeitreisehagen[at]anachronika.de gerne zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht